Änderungen von A12 zu A12
Ursprüngliche Version: | A12 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 26.08.2025, 11:26 |
Neue Version: | A12 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 20.09.2025, 17:36 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 12 bis 13 einfügen:
Jahreswechsel gemeinsam zu feiern – verantwortungsvoll und im Einklang mit Umwelt und Gesundheit.
*(als Fußnote) Die Kategorie F2 umfasst pyrotechnische Gegenstände, wie Knallkörper und Knallkörperbatterien mit Blitzknallsatz und Raketen, welche von Personen über 18 Jahren erworben werden dürfen. (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) § 20)
Von Zeile 23 bis 37:
die PM10-Stundenwerte in den ersten Neujahrsstunden bis zu 1.000 µg/m³ (Umweltbundesamt 2025) - bei einem EUWHO-Tagesgrenzwert von 5045 µg/m³, der so um ein Vielfaches überschritten wird. Die WHO empfiehlt eine Überschreitung dieses Tagesgrenzwertes an maximal 3 Tagen im Jahr.
Die Feinstaubpartikel sind dabei mit Sulfaten, organischen Stoffen, Kalium und toxischen SchwermetallenMetallverbindungen zur Darstellung von Farben, wie Barium (grün), Strontium (rot) und Kupfer (blau) angereichert (Manchanda et al. 2022). Ein Großteil dieser Partikel, insbesondere Feinstaub der Fraktion PM2,5, sindist dabei so klein, dass sieer tief in die Bronchien, Lungenbläschen und von dort sogar in den Blutkreislauf eindringen könnenkann, wo sie nachweislichernachweislich die Gesundheit schädigent (Gouder und Montefort 2014, Petrowski et al. 2019). Bei einer Luftverschmutzung gibt es keine untere Grenze, unterhalb dessen keine Gesundheitsrisiken zu erwarten sind. Deshalb ist jede Aussetzung des Körpers mit Feinstaub durch Feuerwerk eine Belastung, die nicht nur kurzfristige sondern auch langfristige Folgen mit sich bringt.
Bereits bei gesunden Menschen können in der Silvesternacht vorübergehend Atemwegsbeschwerden auftreten, bei Asthmatiker*innen steigt der Medikamentenbedarf deutlich. Studien zeigen zudem einen Anstieg von Krankenhauseinweisungen wegen Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie eine erhöhte Sterblichkeit anin den Tagen nach Silvesterum die Silvesternacht (Umweltbundesamt 2023). Außerdem können unter anderem das autonome Nervensystem irritiert werden, was Herzrhythmusstörungen verursachen kann, und respiratorische Erkrankungen wie COPD (chronical obstructive pulmonal disease) ausgelöst werden.
In Zeile 100 löschen:
Wildtiere und Vögel
Von Zeile 137 bis 138 einfügen:
Notwendigkeit, Kinder und Unbeteiligte durch geeignete Schutzmaßnahmen besser zu schützen.
Psychische Belastung durch Feuerwerk
Die lauten Knallgeräusche des Feuerwerks können Menschen, die Erfahrungen in Kriegsgebieten machen mussten, zurück in diese Situationen versetzen und als belastend erlebt werden.
Von Zeile 195 bis 199:
Die in diesem Papier dargelegte wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Die massiven Schäden für Umwelt, Tier und Mensch, die Überlastung unserer Einsatzkräftevon Einsatzkräften und die hohen gesellschaftlichen Kosten durch privates Feuerwerk sind nicht länger hinnehmbar, weil sie in keinem Verhältnis zur persönlichen Entfaltung durch Verwendung von privatem Feuerwerk stehen. Diese Einschätzung wird von einer klaren Mehrheit der Bevölkerung geteilt. Aktuelle Umfragen von Instituten wie YouGov (61%)
Von Zeile 203 bis 209:
Länder wie die Niederlande haben bereits die notwendigen Konsequenzen gezogen und umfassende Verbote für privates Feuerwerk der Kategorie F2 und höher erlassen (ZDFheute 2025b). Es ist an der Zeit, dass Deutschland diesem fortschrittlichen Beispiel folgt und Verantwortung übernimmt.
Wir fordern die politischen Entscheidungsträger*innen und insbesondere den zuständigen Bundesinnenministerden*die zuständige*n Bundesinnenminister*in eindringlich auf, dieser Verantwortung gerecht zu werden, nicht länger zu zögern und ein vollständiges Verbot des privaten
Von Zeile 213 bis 214:
Offenen Brief für ein böllerfreies Silvester an den Bundesinnenminister (Mitzeichnen unter: https://www.duh.de/mitmachen/boellerfreies-silvester/).https://l.duh.de/naju).
Von Zeile 229 bis 231:
des privaten Feuerwerks ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt hin zu einem Silvesterfest, dass von Freude und Gemeinschaft geprägt ist – nicht von Zerstörung, Angst und vermeidbarem Leid sondern von Freude und Gemeinschaft geprägt ist.
Von Zeile 240 bis 244:
in verschiedenen Freund*innen- oder Familien-Kreisen unterschiedlich ausgelebt werden. So gibt es das Neujahrs-Baden in den Niederlanden, das Berliner Essen im Osten Deutschlands, oder das Schauen des Kultprogramms „Dinner for One“, welches neben Raclette-Essen traditionelles Essen wie z.B. Berliner (Pfannkuchen) oder Raclette, oder das Schauen des Kultprogramms „Dinner for One“, welches Einzug in viele deutsche Haushalte findet. Wir plädieren dafür, gerade jenen vielfältigen und umweltfreundlichen Bräuchen mehr Raum zu